Neuigkeiten
Ehrenamtliche können sich Ehrenamt nicht mehr leisten
Für viele unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vom Gemeinsam Ziele Erreichen e.V. aus den Bereichen der Zwickauer Tafel und des Tiergeheges an der Waldstraße in Zwickau mit nur geringem Einkommen wird die Frage ihres Engagements eine Frage des Geldes. Auf Grund der gestiegenen Kosten in allen Lebensbereichen müssen sich nun viele Menschen mit geringem Einkommen überlegen, ob sie sich die Fahrtkosten zu ihrem Ehrenamt überhaupt noch leisten können.
Dazu Jens Juraschka, der Geschäftsführer des Vereins: „Die finanzielle Not derer, die all die Jahre sehr gern ein Ehrenamt bei uns übernommen haben, nimmt von Tag zu Tag zu. Wer auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist, muss zum heutigen Tag 5,40 EUR in Zwickau für eine Tageskarte bezahlen. Wochenkarten gibt es nicht mehr. Auf Grund gestiegener Lebenshaltungskosten ist aber eine normale Monatskarte für 72,20 EUR einfach nicht drin. Auch das deutlich günstigere, bundesweit gültige 49,- EUR Ticket ist für ein Teil meines Ehrenamtsteams nur schwer zu finanzieren.“
Jens Juraschka plädiert dafür, die seit Jahren stagnierende Ehrenamtsförderung „Wir für Sachsen“ des Freistaates auf das Niveau des 49,- Tickets zu heben und damit den in diesen Bereichen ehrenamtlich Tätigen ein deutliches Signal der Unterstützung und der Anerkennung zukommen zu lassen. Damit wäre die drohende Gefahr eines Rückgangs von ehrenamtlicher Tätigkeit für die Gesellschaft gebannt und keiner müsste wegen fehlender Finanzen für Fahrtkosten sein Ehrenamt aufgeben.
Kurzfristig ändert das aber nichts an der aktuellen Situation. Aus diesem Grund ruft Jens Juraschka zu Spenden für die Ehrenamtteams der Zwickauer Tafel und des Tiergeheges auf.
Stichwort: FK Ehrenamt
Spendenkonto: DE27 8705 5000 2242 0237 16
Sparkasse Zwickau
Für Rückfragen steht der Geschäftsführer jederzeit zur Verfügung.
Neuer Ritter der Zwickauer Tafelrunde ernannt
Andreas Fohrmann heißt der neue Ritter der Zwickauer Tafelrunde. In seiner Funktion als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Zwickau folgt er seinem in den Ruhestand gegangenen Amtsvorgänger und Tafelritter Josef Salzhuber.
Er wurde vor der turnusgemäß stattfindenden Verwaltungsratssitzung der Sparkasse Zwickau kraft seines Amtes vom Geschäftsführer des Gemeinsam Ziele Erreichen e.V., Herrn Jens Juraschka, zum Ritter ernannt und gleichzeitig zur Unterstützung der Bedürftigen moralisch verpflichtet. Er nahm sichtlich überrascht diese Ehre und Verpflichtung dankbar entgegen.
Zum Tafelritter werden Menschen ernannt, die sich auf Grund Ihres besonderen Engagements verdient gemacht haben oder die Zwickauer Tafel im Namen ihrer Firmen und Institutionen seit Jahren auf verschiedenste Weise unterstützen. Der 1. Ritter der Zwickauer Tafelrunde ist der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Volkswagen Sachsen, Herr Jens Rothe.
Wer die Zwickauer Tafel in ihrer wichtigen Arbeit der täglichen Lebensmitttelrettung finanziell unterstützen möchte, kann dies gern tun unter folgender Bankverbindung: Spendenkonto Zwickauer Tafel, Sparkasse Zwickau, IBAN: DE27 8705 5000 2242 0237 16.


Weihnachtspäckchen für die Kinder der Zwickauer Tafel
Über 1.300 Weihnachtspäckchen wurden dieses Jahr für die rund 300 Tafelkinder der Zwickauer Tafel erreicht.
Die Spendenbereitschaft war beeindruckend und auch überwältigend. Es fanden bei der Abgabe der Geschenke von Privatpersonen und Firmen viele persönliche Gespräche statt. Den Spenderinnen und Spendern war es wichtig, für die Kinder in der Region das weihnachtliches Signal zu senden, dass keiner vergessen wird.
Damit sind für alle Tafelkinder aus dem Einzugsgebiet Zwickau, Hartenstein, Wilkau-Haßlau, Kirchberg, Werdau und Crimmitschau dieses Jahr 3-4 Weihnachtspäckchen sicher. Das gesamte Team der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vom Gemeinsam Ziele Erreichen e.V. sagt im Namen aller Tafelkinder Danke für diese große Unterstützung. Ab nächster Woche werden die Geschenke an die Familien hier im Haus der Vereine in Zwickau weiterverteilt.
Wer der spendenfinanzierten Zwickauer Tafelarbeit finanziell unter die Arme greifen möchte, kann dies sehr gern auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Zwickau unter der IBAN DE27 8705 5000 2242 0237 16 tun. Vielen Dank und frohe Weihnachten.



Zwickauer Tafel hat Aufnahmestopp
Auf Grund der rapiden Zunahme von Hilfesuchenden seit Jahresbeginn bei der Zwickauer Tafel muss nun mit einem Aufnahmestopp reagiert werden.Dazu erläutert Jens Juraschka, der Geschäftsführer des Gemeinsam Ziele Erreichen e.V. vom Trägerverein der Tafel: „Wir verteilen zum heutigen Tag in unseren insgesamt 9 Ausgabestellen vollwertige Lebensmittel an 1.850 Menschen in der Woche. Dies bedeutet ca. 1.250 Erwachsene und 600 Kinder. Bis auf die Ausgabestellen in Kirchberg und Hartenstein ist in den verbleibenden 7 Ausgabestellen keine Aufnahme von Hilfesuchenden mehr möglich. Das Aufkommen der gespendeten Lebensmittel ist unser Spielraum, der nun fast ausgereizt ist. Mehr geht leider nicht. Die rein spendenfinanzierte Tafel ist nur sehr begrenzt in der Lage, die unzureichende und zum Teil auch immer noch fehlende staatliche Unterstützung bei den Bedürftigen zu kompensieren. Einen Anspruch auf eine Lebensmittelabgabe durch die Zwickauer Tafel gibt es nicht. Ich bin froh und glücklich, dass unsere zumeist älteren Tafelhelfer die gegenwärtige Situation mit so viel Herz und Engagement meistern und den Tafelbetrieb jeden Tag aufs Neue einwandfrei stemmen.“
Um die ständig steigenden Betriebskosten weiterhin bezahlen zu können, ist die Tafel auf jeden Euro angewiesen. Jeder Euro hilft, diesen Bereich auch weiterhin abzusichern. Wir bitten um Ihre Mithilfe, durch Geldspenden die Zwickauer Tafel zu unterstützen.
Spendenkonto Zwickauer Tafel
Sparkasse Zwickau
IBAN: DE27 8705 5000 2242 0237 16
Geschäftsräume zu vermieten
Ab 01. Januar 2020 vermieten wir unseren Mehrzweckraum inkl. Umkleidekabine, WC und zwei zusätzliche Räume, die als Lager oder Büro genutzt werden können. Insgesamt handelt es sich um eine 168,50 qm große Einheit im Erdgeschoss.Alle Infos unter: Gemeinsam Ziele Erreichen e.V. 0375 20 40 774




Aufruf Tiergehege Waldstraße
Für die Artgerechte Pflege unserer Tiere benötigen wir immer wieder finanzielle Unterstützung. Das Geld kommt ausschließlich unseren Vierbeinern zu Gute, bspw. für Futter, tierärztliche Versorgung und Pflege der Ställe / Gehege. Neben einmaligen Spenden können Sie auch Patenschaften für unsere Tiere übernehmen. Füllen Sie dazu den Patenschaftsvertrag aus und lassen Sie uns diesen ausgefüllt und unterschrieben zukommen. >> Patenschaftsvertrag
Fertig mit der Schule und keinen Plan oder unsicher wie es danach weitergehen soll?!
Dann bist DU bei uns mit einem Jugendfreiwilligendienst (FSJ/BFD) genau an der richtigen Adresse! Endlich einmal überwiegend Praktisch arbeiten, anstatt 8 Stunden täglich auf der Schulbank zu sitzen, zuhören und mitschreiben.Endlich einmal die eigenen Stärken entdecken und ausprobieren, anstatt immer wieder feststellen zu müssen, dass Mathematik, Physik und Deutsch nicht gerade deine Lieblingsfächer sind. Jugendfreiwilligendienst bedeutet Arbeiten gehen, erstes eigenes Geld verdienen (330 Euro pro Monat), unter Anleitung ein Jahr in einer sozialen Einrichtung Arbeitserfahrungen sammeln und schauen, ob der Beruf etwas für dich wäre.
Und Jugendfreiwilligendienst bedeutet: Durchatmen. Egal ob Studium oder Ausbildung, auf der Schulbank wirst du noch genug sitzen. Jetzt ist mal Zeit für Dich und für andere Menschen. Wir haben noch freie Plätze in den Bereichen Krankenhaus, Altenpflege, Kitas, Behindertenarbeit, Reha-Kliniken und vereinzelt sogar im Sportverein. Bewirb dich einfach bei uns und wir laden dich zeitnah zu einem Vorstellungsgespräch zu uns ein. Dort wollen wir gemeinsam mit dir nach einer passenden Einsatzstelle für Deinen Jugendfreiwilligendienst in Sachsen schauen.
Bewirb dich bei uns für den Jugendfreiwilligendienst:
• ganz einfach Online über --> Bewerbungsformular
• wie gewohnt per Post
• oder NEU per WhatsApp unter 0151/43274138

Wir freuen uns auf Dich!
Das Team-Jugendfreiwilligendienste
